Oder Vorstellungsgespräche dienen der Rekrutierung neuer Mitarbeiter, Jahresgespräche und Mitarbeitergespräche dienen der Weiterentwicklung bestehender Mitarbeiter und die Mitarbeiterpotentialanalyse bildet die Grundlage für eine gezielte Personalentwicklung.


Urlaubsplanung Hermann Consulting

Urlaubsplanung

Die Urlaubsplanung ist ein essenzieller Bestandteil der Personalverwaltung und dient dazu, die Abwesenheiten der Mitarbeiter effektiv zu koordinieren. Ziel ist es, eine optimale Besetzung der Arbeitsplätze sicherzustellen und gleichzeitig die Wünsche der Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Urlaubszeiten zu berücksichtigen.


Personaleinsatzplanung

Die Personaleinsatzplanung beschäftigt sich mit der optimalen Zuweisung von Mitarbeitern zu Aufgaben und Projekten. Ziel ist es, die vorhandenen Ressourcen effektiv einzusetzen und eine hohe Produktivität zu erreichen.


Mitarbeitergewinnung

Die Mitarbeitergewinnung umfasst alle Maßnahmen, die zur Anwerbung neuer Mitarbeiter ergriffen werden. Ziel ist es, qualifizierte Kandidaten für offene Stellen zu finden und für das Unternehmen zu gewinnen.


Assessments

Assessments, auch bekannt als Eignungsdiagnostik oder Potenzialanalysen, sind systematische Verfahren zur Erfassung und Bewertung von individuellen Fähigkeiten, Kenntnissen, Verhaltensweisen und Potenzialen. Ziel ist es, fundierte Entscheidungen in verschiedenen personalrelevanten Bereichen zu treffen, wie beispielsweise bei der Personalauswahl, der Personalentwicklung oder der Karriereplanung.


BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren, das darauf abzielt, die Arbeitsfähigkeit von langzeitkrank gemeldeten Mitarbeitern wiederherzustellen und eine Rückkehr in den Beruf zu ermöglichen. Ziel ist es, die Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, erneute Erkrankungen zu vermeiden und den Arbeitsplatz zu erhalten.

Zusammenhang zwischen Assessments und BEM

Assessments können im Rahmen des BEM eingesetzt werden, um die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse eines erkrankten Mitarbeiters zu ermitteln und so gezielte Maßnahmen zur Wiedereingliederung zu entwickeln.


Vorstellungsgespräche

Vorstellungsgespräche sind strukturierte Gespräche zwischen einem potenziellen Arbeitgeber und einem Bewerber. Sie dienen dazu, die Eignung des Bewerbers für eine bestimmte Stelle zu beurteilen und umgekehrt dem Bewerber die Möglichkeit zu geben, das Unternehmen und die Position kennenzulernen.


Jahresgespräche

Jahresgespräche sind regelmäßige Gespräche zwischen Führungskraft und Mitarbeiter. Sie dienen dazu, die Leistungen des Mitarbeiters zu bewerten, Ziele für das kommende Jahr zu vereinbaren und Entwicklungsmöglichkeiten zu besprechen.


Mitarbeitergespräche

Mitarbeitergespräche sind alle Arten von Gesprächen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter, die nicht Teil des formellen Jahresgesprächs sind. Sie können sowohl informelle Gespräche als auch strukturierte Gespräche sein.

  • Problemlösung: Klärung von Problemen und Konflikten.
  • Motivation: Stärkung der Mitarbeitermotivation.
  • Feedback: Austausch von Feedback zu aktuellen Aufgaben und Projekten.
  • Entwicklung: Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Kommunikation: Verbesserung der Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeiter.

Mitarbeiterpotentialanalyse

Eine Mitarbeiterpotentialanalyse dient dazu, das individuelle Entwicklungspotenzial eines Mitarbeiters zu ermitteln. Ziel ist es, die Fähigkeiten und Kompetenzen des Mitarbeiters zu bewerten und daraus Entwicklungsempfehlungen abzuleiten.


Fotos: Pixabay